LOGIN  |  APP
LOGIN
APP

Aktuelles


2026_BMF_Sujet_klein.jpg

1. Blasmusikforum NÖ

Fortbildungsreihe für Funktionär:innen im Musikverein

Fortbilden– Informieren – Netzwerken

Worum geht’s?
Blasmusik braucht mehr als gute Noten – sie lebt vom Engagement vieler. Ob Obmann/-frau, Kapellmeister:in, Jugendreferent:in oder Stabführer:in:
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen und ihren Verein weiterentwickeln möchten.
In den Workshops erhalten die Teilnehmer:innen praxisnahe Werkzeuge für ihre vielfältigen Aufgaben im Musikvereinsalltag – von der Probenarbeit bis zur Vereinsorganisation.
weiter
BLOWY_(MSV_Waidhofen-Ybbstal)_Gruppenfoto_(1).JPG

Tolle Erfolge beim Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb

Der 25. Oktober stand im Zeichen des Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerbs im prächtigen Saal des Brucknerhauses in Linz. Insgesamt 15 Klangkörper unterstrichen das große Potenzial unserer Blasmusikjugend.

Niederösterreich konnte 3 Jugendorchester zum Bundeswettbewerb entsenden, alle haben sich akribisch vorbereitet und unglaubliche Leistungen erbracht.

  • Junior BLOWY (Stufe AJ) --> 85 Punkte
  • NEW Wullersdorf (Stufe BJ) --> 86,5 Punkte
  • BLOWY (Stufe CJ) --> 93,66 Punkte (Stufensieger)

    Wir gratulieren allen Jugendorchestern herzlich zu den tollen Erfolgen!

  • Hier geht's zum Beitrag des ÖBV

    BWB_Innsbruck_2025_02.jpg

    MV Sieghartskirchen beim Bundes-Blasorchesterwettbewerb der Stufe C

    Am 18. Oktober fand im Haus der Musik in Innsbruck der Bundeswettbewerb der Stufe C statt. Niederösterreich wurde vom Musikverein Sieghartskirchen vertreten, der sich bei der letzten Landeskonzertwertung dafür qualifiziert hat. Wir sind stolz und gratulieren sehr herzlich zu tollen 88 Punkten! Danke für euer Engagement und euren Einsatz!!

    Landesbewerbe.jpg

    Landesbewerbe Drum Competition und Musik in kleinen Gruppen 2026

    Save the date!

    Musik in kleinen Gruppen Drum Competition – 16. Mai 2026
    Musik in kleinen Gruppen für BläserInnnen – 17. Mai 2026


    Schloss Zeillern

    Alle weiteren Infos folgen.

    2025_DLG_A_Zeillern_Modul1_14.jpg

    Dirigierlehrgang A – Start zweier Kurse

    Es freut uns als Landesverband sehr, dass wir aufgrund der großen Nachfrage zwei Dirigierlehrgänge A installieren konnten.

    Insgesamt werden in den kommenden Monaten 68 Musiker:innen in Zeillern und am 2. Standort „Region Ost“ zu Kapellmeister:innen ausgebildet.
    weiter
    JBP_Audition2026.jpg

    Audition Junge Bläserphilharmonie

    Du hast Lust, bei einem der größten Jugendorchesterprojekten Niederösterreichs dabei zu sein?
    Du bist zwischen 15 und 22 Jahre alt, wohnst in Niederösterreich oder besuchst eine niederösterreichische Musikschule?
    Du lernst ein Orchesterinstrument und wolltest schon immer in einem großen Blasorchester mitspielen? Dann bist du hier genau richtig!

    Die nächste Audition findet im Herbst 2025 für alle Instrumente per Video statt. Bereite die Probespielstelle und ein Stück freier Wahl vor, filme es und schicke sie uns.

    Anmeldeschluss: Di, 30. September 2025
    Einsendeschluss: So, 2. November 2025

    Alle weiteren Infos und die Anmeldung findest du hier

    MW_Holz2-Schlagwerk_(99).jpg

    Musikwoche Holz 2 & Schlagwerk 2025

    Von 11. bis 15. August fand bereits die dritte Musik-Sommerwochen im Schloss Hotel Zeillern statt. Diesmal durften wir Querflöte, Klarinette, Saxophon und die Schlagwerker begrüßen. Auch die letzte Musikwoche bot ein buntes Programm - neben dem Musizieren im Register wurde auch im Gesamtorchester geprobt und man konnte verschiedene Workshops (wie Acro-Yoga, Flötenkunde oder einen Trommelkreis) besuchen.

    Zur Bildergalerie

    Holz_I_Blech_HP_(149_von_170).jpg

    Musikwoche Blech 2025

    Die Musikwoche Blech fand von 21. bis 25 Juli mit 70 Teilnehmer:innen aus ganz Niederösterreich in Zeillern statt. Zur Blechwoche sind die Instrumente Trompete, Flügelhorn Horn, Posaune, Tenorhorn und Tuba eingeladen. Das bunt-gemischte Programm reichte von Atem- und Aufwärmübungen über Einzel- und Gruppenunterricht, Korrepetition und Ensemble- und Orchestereinheiten.

    Zur Bildergalerie

    Holz_I_Blech_HP_(68_von_170).jpg

    Musikwoche Holz 1 2025

    Vom 14. bis 18. Juli fand im neu renovierten Schloss Zeillern die erste Sommer-Musikwoche statt. Die Musikwoche Holz 1 ist für Oboe, Fagott, Querflöte und Klarinette, 50 Teilnehmer:innen durften wir begrüßen. Der Stundenplan wurde von den Kursleitern abwechslungsreich gestaltet und reicht von Einzelunterricht, Gruppenunterricht über instrumentenübergreifende Ensembles, ein Gesamtorchester und einem Chor.

    Zur Bildergalerie

    sujet_schutzkonzept_social-media-47.jpeg

    ÖBV-News! Multiplikator*innen-Schulung „Sichere Vereinsarbeit“

    Mitgliederfreundliche und sichere Vereinsstrukturen sind ein zentrales Anliegen des ÖBV und der ÖBJ – und dafür braucht es engagierte Menschen direkt vor Ort!

    Deshalb laden wir euch herzlich zur nächsten Multiplikator*innen-Schulung ein und bitten euch, diese Info gezielt in euren Landesverbänden und Bezirken weiterzuleiten – an alle, die Verantwortung übernehmen und andere Vereine unterstützen möchten.
    weiter
    sujet_oebv_weiterbildung_2025_2026.jpg

    🎺 ÖBV/ÖBJ-Lehrgänge – Es geht wieder los!

    Sicher, stark und selbstbewusst für eine nachhaltig-erfolgreiche Vereinsarbeit!

    Im Herbst 2025 gehen die bewährten Lehrgänge des ÖBV wieder an den Start:
    • Lehrgang für Jugendorchesterleitung
    • Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten
    • Lehrgang für Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre

    weiter
    sujet_kompositionswettbewerb_2026_logos_hp_1.jpg

    NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER - Kompositionswettbewerb 2025/2026

    Die Österreichische Blasmusikjugend veranstaltet – wie schon in den letzten Jahren – in Kooperation mit Austrian Composers und mehreren österreichischen Universitäten einen Kompositionswettbewerb.
    weiter
    Jugendblasorchesterwettbewerb_Ausschnitt.jpg

    Jugendorchesterwettbewerb 2025

    Jugendblasorchester-Wettbewerb: Musik, Teamspirit & jede Menge Action!

    Am 17. und 18. Mai 2025 war im GuK Rabenstein an der Pielach richtig was los!

    Beim Jugendblasorchester-Wettbewerb des NÖ Blasmusikverbands sind 34 top motivierte Orchester aus ganz Niederösterreich angetreten – mit über 1.100 jungen Musiker:innen, die gezeigt haben, was sie draufhaben!

    Hier findet ihr das Gesamtergebnis der tollen Leistungen!

    Wir freuen uns, dass wir 3 Orchester für den Bundeswettbewerb im Oktober nominieren dürfen:
    Junior Blowy - Stufe AJ
    NEW-Nachwuchs-Ensemble-Wullersdorf - Stufe BJ
    Blowy - Stufe CJ


    Programmheft

    Fotos sagen mehr als 1000 Worte!

    polka-walzer-marsch_2025.jpg

    1. Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“

    Am 18. Mai 2025 fand in Rabenstein an der Pielach der 1. Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ des NÖ Blasmusikverbandes statt.

    Die sechs Blasorchester präsentierten je eine Polka, einen Walzer und einen Marsch aus der offiziellen ÖBV-Literaturliste (Stufe C oder D). Bewertet wurden sie von der hochkarätigen Jury bestehend aus Gerhard Forman (Vorsitz ohne Stimmrecht), Ernst Hutter, Helmut Schmid und Günther Reisegger.

    Mit großer musikalischer Qualität und viel Herzblut zeigten die teilnehmenden Kapellen, wie lebendig traditionelle Blasmusik sein kann.

    Hier findet ihr die Ergebnisliste

    Den Landessieg 2025 holte sich die Bergknappenkapelle Grünbach/Schneeberg unter Kapellmeister Martin Bramböck, welches Niederösterreich beim Bundeswettbewerb 2026 in Wien vertreten wird.

    Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Orchester, die Jury sowie den Musikverein Rabenstein und die Gemeinde Rabenstein für die großartige Unterstützung!

    Programmheft

    Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

    2025_Polka_Groove_Hutter_02.jpg

    Polka-Groove mit Ernst Hutter

    Am 18. Mai 2025 fand in der Kirchberghalle ein besonderer musikalischer Workshop unter dem Titel „Polka Groove“ statt. Geleitet wurde dieser von niemand Geringerem als Ernst Hutter, dem bekannten Leiter der „Egerländer Musikanten“.

    Über 80 Teilnehmer:innen fanden sich zu diesem inspirierenden Tag ein – die Mehrheit davon mit Instrumenten in der Hand, bereit, aktiv mitzumusizieren. Auch einige passive Zuhörer:innen waren anwesend und genossen die intensive und mitreißende Atmosphäre.

    Im Fokus standen neben rhythmischer Präzision und klanglicher Gestaltung vor allem der typische „Groove“ der Egerländer Musik. Ernst Hutter verstand es auf beeindruckende Weise, sein umfangreiches Wissen und seine Leidenschaft für die Blasmusik weiterzugeben und alle Anwesenden zu begeistern.

    Ein gelungener Tag voller Musik, Inspiration und Gemeinschaft – wir danken Ernst Hutter herzlich für diesen unvergesslichen Workshop!

    Hier findet ihr die Fotos.

    IMG-20250425-WA0016.jpg

    Prüfung ÖBV-Stabführerabzeichen

    Am 24. April fand in der Hesserkaserne in St. Pölten die Prüfung für das ÖBV-Stabführerleistungsabzeichen statt. Wir gratulieren allen Stabführer:innen zur bestanden Prüfung!
    Vielen Dank an die Militärmusik Niederösterreich sowie dem Landesstabführer-Team für die großartige Zusammenarbeit!

    2025_Blasmusikforum_Ossiach_1.jpeg

    Zahlreiche Teilnehmer:innen aus NÖ beim Blasmusikforum in Ossiach

    Vom 13. bis 16. April 2025 fand im Stift Ossiach das Österreichische Blasmusikforum 2025 statt.

    Bei diesem hochinteressanten und vielfältigen Treffen kamen Fachleute und leidenschaftliche Musiker:innen aller Bundesländer zusammen, um sich in verschiedenen Orchestern und Workshops in den beiden Teilbereichen „Dirigieren“ und „Musik in Bewegung“ auszutauschen und weiterzubilden.
    weiter
    IMG-20250331-WA0019.jpg

    Ausbildungswochenende ÖBV-Stabführerkurs

    Am 29. & 30. März fand in Zeillern das Ausbildungswochenende für das ÖBV-Stabführer-Leistungsabzeichen statt. Vielen Dank an das Landes-Stabführer-Team für die tolle Umsetzung der Kursinhalte und die Kursteilnehmer:innen für das Interesse an unserem Kurs.

    philharmonikerprojekt_hp.jpg

    Philharmoniker-Projekt 2025

    Wiener Philharmoniker treffen die Österreichische Blasmusikjugend

    Zeitraum des Projektes: 29. – 31. August 2025
    weiter
    Landesmusikschitag_2025_02_Flyer_mit_Logo_Lackenhof.jpg

    Landes-Musik-Skitag

    Instrumente gegen Schi getauscht – Niederösterreichs Musikant:innen zeigen ihr Können auf der Piste

    Der 4. Landes-Musik-Schitag war ein voller Erfolg und bot den mehr als 700 Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm. In verschiedenen Hütten des Schigebiets spielten die Gruppen „Stoaberg-Trio“, „Fuxteufi‘sWÜD-Musi“ und „Goasmoßtrio“ auf.
    Mehr als 320 musikalische Schifahrer:innen traten in verschiedenen Wertungen an, darunter Mannschafts-, Funktionärs-, Register-, Gäste- und Youngstarswertung. Dabei wurde nicht die schnellste Zeit, sondern die beste Durchschnittszeit gewertet. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern zu ihren Erfolgen.
    Hier findet ihr nun auch die Ergebnislisten:
    Registerwertung
    Mannschaftswertung
    Jugendwertung

    Als teilnehmerstärkste Gruppe wurde heuer der Musikverein Fallbach ausgezeichnet und konnte somit den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
    weiter
    2025_JBPhil_05.jpg

    Fulminanter Start ins Jahr 2025 mit der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich

    Am 6. Januar 2025 begeisterte die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich das Publikum im Haus der Musik Grafenwörth mit Sinfonischer Blasmusik auf höchstem Niveau. Das erste Neujahrskonzert lockte rund 400 Gäste an und wurde zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
    weiter
    Flyer_Vereinsversicherung.jpg

    Sorgenfrei musizieren mit der Niederösterreichischen Versicherung

    Musikvereine stehen für Gemeinschaft, Leidenschaft und kulturelle Bereicherung. Doch bei all den Proben, Auftritten und Veranstaltungen sollten auch die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Eine gute Absicherung schützt vor unvorhersehbaren Ereignissen und gibt die Sicherheit, sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

    Die spezielle NV - Vereinsversicherung für Musikvereine bietet umfassenden Schutz in den Bereichen Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung.

    Jeder Verein ist einzigartig. Deshalb bietet die NV individuelle Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse jedes Musikvereins zugeschnitten sind.

    Hier sind alle Informationen im Überblick

    Und hier geht's zur NV-Homepage & zum unverbindlichen Angebot

    Gemeinnuetzigkeitsgesetz_-_Info_2024.jpg

    Gemeinnützigkeitsgesetz

    Gemeinnützigkeitsgesetz - Spendenabsetzbarkeit
    Mit großen Schritten naht bereits die Jahresmitte und damit die Antragsfrist für Vereine, die die Spendenbegünstigung rückwirkend ab 1. Jänner 2024 in Anspruch nehmen wollen. Mit der Reform des Gemeinnützigkeitsgesetztes hat der Gesetzgeber neue Möglichkeiten auch für Musikvereine beschlossen, die in der Spendenakquisition von Vorteil sein können.
    weiter
    Statutenaenderung.jpg

    Gemeinnützigkeitsgesetz neu - aktueller Stand

    Aktuelles zur Spendenabsetzbarkeit:

    Entgegen der vom Finanzministerium angekündigten automatischen Zuteilung einer Steuernummer an die Vereine (siehe auch den entsprechenden Beitrag in der aktuellen Blasmusik im 4/4tel Takt) müssen nach rechtlicher Prüfung innerhalb des Ministeriums nun die Vereine doch selbst eine Steuernummer beantragen, wenn die Spendenabsetzbarkeit angestrebt wird. Dies erfolgt mit dem Formular Verf15a-Spend.
    weiter
    NOEBV_Boerse_2023.jpg

    Die NÖBV Börse

    In der NÖBV-Börse habt ihr die Möglichkeit, Instrumente, Trachten, Noten und andere Gegenstände zu suchen oder anzubieten.

    Hier geht`s zur Börse!

    ältere Beiträge
    zurück

    Aktuelles
    Neuigkeiten rund um die Blasmusik
    Veranstaltungen
    Was ist los?
    Foto- & Videogalerien
    Schnappschüsse der letzten Events?
    Blasmusik in NÖ
    Unsere Mitgliedskapellen


    DER NÖBV      MITGLIEDSKAPELLEN      BLASMUSIK IM 4/4 TAKT      BLASMUSIK IM ORF      CHRONIK      NÖBV-BÖRSE      SPONSOREN & PARTNER      NEWSLETTER      EHRENTAFEL