NÖBV Landesprüfung - alle Instrumente - alle Stufen!
Am 28.01.2023 findet in der Volksschule Pöchlarn die NÖBV Landesprüfung statt.
Es können Prüfungen für alle Instrumente in den Stufen A, B und C abgelegt werden.
Anmeldeschluss ist der 09.01.2023
Mit dem „ORF NÖ Adventkalender“ geht es musikalisch durch den Advent. Von 1. bis 23. Dezember öffnet sich jeden Tag auf noe.ORF.at und im Anschluss an die Fernsehsendung „NÖ heute“ (19.00 Uhr, ORF2-N) ein Türchen.
Heuer sind auch 4 Ensembles des NÖBV mit dabei.
Dies sind DrumX, Honsig Buam, Quartetto Tullino und die Tuben Buben. Ein paar waren schon an der Reihe, aber das eine oder andere Ensemble ist noch an der Reihe.
Vielen Dank an das ORF Team rund um Silvia Schreiber und Kameramann Andreas Kotzmann-Krickl und an die Location Klang.Spiel.
Der niederösterreichische Blasmusikverband feiert sein 70 Jahr-Jubiläum. Das „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeichnet ein Porträt der Menschen, die ihr Herz der Blasmusik verschrieben haben.
Beispielhaft zeigt der Film dies in Sieghartskirchen, in Langau im Waldviertel, in Windhag im Mostviertel, in Grünbach am Schneeberg oder bei den Musikwochen im Bildungszentrum im Schloss Zeillern: eine filmisch-musikalische Reise mit und über die Blasmusik in Niederösterreich.
ORF Beitrag zum Image der Blasmusik
Thomas Gansch interpretiert die Blasmusik mit seiner "Supergroup" in all seinen Facetten. "Es gibt allein in Österreich hunderttausende aktive MusikerInnen, die mit Freude und großem persönlichen Einsatz wesentlich dazu beigetragen haben, die Blasmusik von einem verstaubten, ideologisch fragwürdigen, meist militaristischen Propagandainstrument, zu einer Alltagsmusik, einer Gebrauchsmusik im positivsten Sinn zu machen. Blasmusik ist gelebtes Miteinander. Sie ist ein Integrationsinstrument von enormer Wirkung und in Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung ein ungemein wichtiger gemeinsamer Nenner. Und sie ist mehr als Partymusik, die man nach ausgiebigem Bierkonsum mitgrölt um den Alltag zu vergessen", so Gansch.
Ball der Blasmusik - ABGESAGT!
Nachdem es uns leider nicht gelungen ist, genügend Gäste für einen repräsentativen Abschluss des Jubiläumsjahres zu motivieren, sehen wir uns veranlasst, den für 19. November 2022 geplanten Ball der Blasmusik abzusagen.
Dieses neue Format wurde leider nicht in der Form angenommen, wie wir uns das gewünscht und vorgestellt haben. Wir als NÖBV haben die Pflicht mit den Mitgliedsgeldern unserer Vereine sorgfältig und verantwortungsbewusst umzugehen und ein Ball in dieser Größenordnung mit zu wenig Besuchern hätte unverhältnismäßig hohe Kosten zur Folge gehabt. Dazu sind an diesem Abend viele Konzerte der Musikvereine in Niederösterreich, was zum Einen auch von der aktiven und lebendigen Blasmusikszene zeugt, zum Anderen aber auch viele MusikantInnen aus diesem Grund nicht zum Ball kommen können.
Wir bedauern diesen Schritt sehr, hoffen aber trotzdem auf ein baldiges Wiedersehen bei einer der nächsten Blasmusikveranstaltung in Niederösterreich!
Spende von LH-Stv. Pernkopf
Anlässlich seines 50. Geburtstag, hat LH-Stv. Stephan Pernkopf bei seinen Gästen um keine Geschenke gebeten, sondern sie sollten, wenn sie wollten, für die Nachwuchsarbeit des NÖ Blasmusikverband spenden, was diese auch großzügig taten.
Es konnten €20.170.- gesammelt werden.
Landesobmann Bernhard Thain bedankte sich im Namen aller Jungmusiker, die diese stolze Summe sicherlich gut verwenden und brauchen können.
Ein herzliches Danke und alles Gute zum halben Jahrhundert wünscht der NÖ Blasmusikverband.
Bundessieger!
49 Ensembles aus Österreich und Südtirol nahmen am 22.10.2022 beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Wels teil. Der NÖ Blasmusikverband wurde von 6 Gruppen vertreten. Es gab mehrere 2. Plätze und vergoldet wurde dieses Wochenende durch das Schlagwerkduo DrumX2 (Jakob Erdler und Benedikt Wieser aus der Musikschule Region Wagram) welches im großen Finale den Bundessieg erspielte. Der NÖBV gratuliert allen beteiligten Musiker:innen für die tollen Erfolge. Hier die gesamte Ergebnisliste!
9 Plätze - 9 Schätze
Unser Kandidat aus Niederösterreich:
JOHANNESBACHKLAMM BEI WÜRFLACH
Sendetermin: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 20.15, ORF 2
Sag JA zu NÖ und stimme fleißig für unseren Vertreter. Hier geht`s zu den Infos!
StabführerInnen Grundkurse I und II
An den letzten Wochenenden wurden wieder viele neue und arrivierte Stabführer bei uns im Schloss Zeillern im Grundkurs I und II weitergebildet.
Von Grundlagen des Stabführens bis hin zum Erarbeiten einer Kürfigur war Vieles dabei. Hier haben wir ein paar Fotos davon!
Bundesweites Mitarbeitermeeting des ÖBV
Vor kurzem waren zwei Mitarbeiter aus unserem Büro beim bundesweiten Mitarbeitermeeting auf Einladung des Österreichischen Blasmusikverbandes in der Carinthischen Musikakademie am wunderschönen Ossiachersee zu Gast.
Dabei gab es viel Interessantes, Informatives und Neues aus dem Bund und den Bundesländern zu erfahren. Von der neuen Blasmusik App bis hin zur Zeitung es ÖBV war alles dabei. Es war wieder einmal wunderbar sich mit den Kollegen der Bundesländer und Partnerverbände persönlich austauschen zu können und den einen oder anderen neuen Blickwinkel der Blasmusikwelt gewinnen zu können.
Vielen Dank an das Team des Österreichischen und Kärtner Blasmusikverbandes für die Organisation und die Gastfreundschaft.
MK Zellerndorf beim Blasorchesterwettbewerb der Stufe D
Der Österreichische Blasorchesterwettbewerb der Stufe D lockte acht der besten Musikkapellen aus Österreich und Südtirol in die Carinthische Musikakademie Ossiach.
Niederösterreich wurde von der Musikkapelle Zellerndorf unter der Leitung von Mag. Andreas Trauner vertreten.
Die Zellerndorfer erreichten einen hervorragenden 6. Platz mit 84,5 Punkten, was für einen Musikverein, der sich ausschließlich mit „eigenen“ MusikerInnen dieser Herausforderung stellt eine besondere Leistung ist!
Der NÖ Blasmusikverband gratuliert sehr herzlich!
Neue Ausgabe der "Blasmusik im 4/4 Takt"
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Blasmusik im 4/4 Takt" ist da!
Dieses mal geht es, unter anderem, um diese Themen:
1. Landeswertung "Musik in Bewegung"
Gründungsfeier
Musiksommer Zeillern
Gespräch mit Georg Speiser
Dirigierlehrgang A - Abschluss
Viel Spaß beim Schmökern und Lesen!
Aus aktuellem Anlass möchten wir vor Datenschutzverletzungen mit Google Fonts (Schriftsätze) warnen. Es sind bereits vermehrt Schreiben eines niederösterreichischen Rechtsanwalts aufgetaucht, der auf diese Datenschutzverletzungen hinweist und als Schadenersatz € 190,00 von den Betroffenen fordert, bevor geklagt wird.
Hier noch ein paar Ratschläge was man tun kann:
https://www.dataprotect.at/2022/08/19/google-fonts-abmahnung-die-n%C3%A4chste-welle/
Um die Non-Profit-Organisationen weiterhin bestmöglich zu unterstützen, wurde der NPO-Fonds bis Ende März 2022 verlängert.
Anträge für das 1. Quartal 2022 könnt ihr bis 31.Oktober 2022 stellen. Hier geht`s zum Antrag!
Das Stück "The magic flight" soll bei allen Bezirksmusikfesten beim Gemeinschaftskonzert aufgeführt werden.
Noten und Stück stehen im internen Bereich für jeden Musikverein zur Verfügung!
NÖN Aktion - DIE Gelegenheit, Euren Verein in der NÖN zu präsentieren!
Wie du deinen Verein perfekt präsentieren kannst findest du hier! Infos
Wichtige Ergänzungsvorschläge Statuten und aktuelle Coronamaßnahmen
Mit diesem Schreiben möchten der ÖBV sowohl die neuesten Informationen im Zusammenhang mit den aktuellen Maßnahmen bezüglich Covid geben, aber auch wichtige Ergänzungsvorschläge die Statuten betreffend. Hier das Schreiben!
Abwicklung neu bei Musikschulprüfungen!
Alle Schüler an NÖ Musikschulen können durch Ablegung einer Übertritts- oder Abschlussprüfung an einer Musikschule, welche die Prüfungsordnung des MSM angenommen hat, das Leistungsabzeichen erwerben. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Musikverein. Einzuhalten ist die Prüfungsordnung des Musikschulmanagement NÖ.