Heuer findet am 14. OKTOBER 2023 im Haus der Musik in Retz zum ersten Mal ein Tag der NÖ Jugendreferent:innen statt.
An diesem Tag gibt es viel Wissenswertes und Interessantes in verschiedenen Workshops zu erfahren. Man darf bei der Anmeldung höchstens 4 der angebotenen Workshops auswählen!
Liebe Freunde der Blasmusik,
Das diesjährige Weisenblasen findet heuer am Samstag, den 23. September 2023 im Bleichgarten (Theaterzelt Gutenstein) in Zusammenarbeit mit der Ortskapelle Gutenstein statt.
hieß es bei vielen, die an der Fortbildungswoche des NÖ Blasmusikverbandes von 3. bis 7. Juli im „BiZENT“ teilnahmen oder an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.
Einige Jahre konnte man diese Woche mit viel Musik, Vorträgen und Bewegung - pandemiebedingt, zu wenige Anmeldungen - nicht durchführen. Heuer gelang es endlich wieder. 52 Musikerinnen und Musiker aus 15 Vereinen und einer Musikschule hatten sich in Traiskirchen eingefunden, um mit 8 erfahrenen Kapellmeister:innen und Lehrer:innen in kleinen Gruppen, in einer Bigband und in einem Orchester zu musizieren, sowie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten (Musikkunde, Gehörbildung, Ansatz, Improvisieren, …) zu erweitern und zu verbessern.
Ein Weckruf der besonderen Art wurde am Samstag, den 1. April 2023 unserem Ehrenbezirksbeirat Berndt Lindmayer bereitet, welcher Ehrenkapellmeister des Musikverein Hirtenberg und Ehrenbürger der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn ist. Anlässlich seines 90. Geburtstages fand sich alles, was Rang und Namen hat, am Rathausplatz in Enzesfeld-Lindabrunn ein, um ihn gebührend zu feiern.
Der Frühling steht vor der Tür und zeigt sich schon mal von seiner besten Seite. Wenn das nicht eine Menge Motivation mit sich bringt, voller Energie in das Jahr 2023 zu starten.
Der Musikverein St. Veit an der Triesting bekam den Ehrenpreis der Landeshauptfrau in Bronze überreicht. Die feierliche Verleihung fand im Haus der Musik in Grafenwörth statt und wurde von LH Johanna Mikl-Leitner persönlich durchgeführt.
Mit einem ganz neuen Format fand am Samstag unser Delegiertentag statt.
Zuerst gab es zwei Fachvorträge zu den Themen "Bläserklasse" (Angelika Poszvek, Jugendblasorchester Vösendorf) und "Sociale Medien" (PhoTobi, Trachtenkapelle Trautmannsdorf).
Musik in kleinen Gruppen - Bezirksbewerb 16.10.2022
Das Jugendreferat der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt hat in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Traiskirchen den diesjährigen Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ausgetragen.
Am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, stellten sich 9 Gruppen (5 Vereinsensembles, 1 Musikschul-Ensemble und 3 überregionale Ensembles) der Jury - Bewerter waren MMag. Renate Zipfl und Friedrich Haupt.
Gleich zwei Musiker aus unserer BAG konnten am Samstag, den 10. September 2022 den Dirigierkurs A des NÖ Blasmusikverbandes erfolgreich absolvieren.
Johannes Osztovics (Musikverein Hirtenberg) und Raphael Winkelmayer (Trachtenkapelle Furth an der Triesting) absolvierten zwischen 2020 und 2022 den Dirigierlehrgang A des NÖ Blasmusikverbandes. Am 10. September fand im Schloss Zeillern die Abschlussprüfung statt, bei der sich die beiden der Fachjury bestehend aus Herbert Klinger (Bundeskapellmeister-Stv.), Manfred Sternberger (Landeskapellmeister NÖ) und Hannes Reigl stellten.
Die beiden sind nun stolze Träger des Kapellmeisterabzeichens in Bronze – die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt gratuliert den Absolventen herzlichst.
55 Jahre Musikverein Gschaidt wurden zum Anlass genommen um entsprechend zu feiern. Am Samstag, dem 28. Mai 2022, in Gschaidt in der Buckligen Welt wurde im Rahmen dieses Jubiläums das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung 2022 der BAG Baden-Mödling-Wr.Neustadt abgehalten.
Der beliebte 3-tägige Workshop „Musizieren in kleinen Gruppen“ in der Karwoche (11. bis 13. April) konnte heuer endlich wieder einmal abgehalten werden. Bereits zum 20. Mal wurde vom Jugendreferat der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes zu dieser dreitägigen Fortbildungsveranstaltung eingeladen. 56 Jungmusiker*innen und Musiker*innen (im Alter von ca. 10 bis ca. 70 Jahren) aus 16 Musikvereinen und von 4 Musikschulen haben daran teilgenommen und eifrig in kleinen Gruppen musiziert. Sie wurden von 8 engagierten Lehrer*innen betreut.
Zwei fulminante Konzerte gab das Symphonische Bezirksblasorchester (BBO) der Bezirksarbeitsgemeinschaft Baden-Mödling-Wr. Neustadt am ersten Aprilwochenende.
Da sehr viele Musikvereine laut ihren Statuten veranlasst sind zumeist in den ersten Monaten des Kalenderjahres ihre Generalversammlungen (Mitgliederversammlungen) abzuhalten, möchten wir über die aktuell erschienene Verlängerung des gesellschaftsrechtlichen Covid-19 Gesetzes und der gesellschaftsrechtlichen Covid-19 Verordnung informieren.
Diese beiden Regelungen waren ursprünglich bis 31. Dezember 2021 befristet und sind nun per Verordnung am 31.Dezember 2021 bis 30. Juni 2022 verlängert worden.
Musik in kleinen Gruppen - Bezirksbewerb 17.10.2021
Das Jugendreferat der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt hat in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Traiskirchen den diesjährigen Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ausgetragen.
Das diesjährige Bezirks-Weisenblasen fand am Sonntag, den 10. Oktober in Pfaffstätten statt und wurde vom Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten ausgerichtet.
Auf Wunsch des Verstorbenen erfolgte die Beisetzung am Friedhof in Traiskirchen nur im Familienkreis. Ehrenbezirkskapellmeister Heinrich Gutmann hatte sich aber auch ein Requiem gewünscht, um allen Musikkollegen, allen Feuerwehrmitgliedern, den öffentlichen Würdenträgern und Freunden und Bekannten die Möglichkeit zu geben, sich entsprechend zu verabschieden.
Goldenes Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich
Dem Ehrenbürger der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn und Ehrenkapellmeister des Musikverein Hirtenberg Berndt Lindmayer kam am Dienstag, den 28. September eine ganz besondere Auszeichnung zu. Die Landeshauptfrau von NÖ Johanna Mikl-Leitner überreichte ihm in Vertretung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" im Landtagssitzungssaal in St. Pölten.
Am vergangenen Samstag fanden die Vorstandswahlen vom NÖ Blasmusikverband statt.
Unsere Bezirksstabführerin Ulrike Plochberger ist nun Teil des neuen Landesvorstandes in der Funktion als Protokollführerin.
Dazu gratulieren wir natürlich ganz herzlich!
Die Bezirks-Arbeits-Gemeinschaft (BAG) Baden-Mödling-Wiener Neustadt erstreckt sich von der südlichen Stadtgrenze Wiens bis in die Bucklige Welt, ist ein Teil des NÖ Blasmusikverbandes und umfasst 40 Mitgliedsvereine. Coronabedingt wurde die für März diesen Jahres anberaumte Generalversammlung mit Neuwahlen nun mit aller nötigen Vorsicht unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzbetimmungen abgehalten.
Die Bezirksarbeitsgemeinschaft Baden-Mödling-Wr.Neustadt gibt die traurige Nachricht, dass Ehrenkapellmeister Heinrich Gutmann am 19. Mai 2021 von uns gegangen ist.
Online-Generalversammlung und Wahl des Bezirksvorstandes
Auf Grund der derzeitigen Situation kann eine Präsenzwahl, wie wir sie immer hatten, nicht stattfinden. Deshalb haben wir uns in der Online-Vorstandssitzung vom 26. April 2021 darauf verständigt, die Wahl und die Generalversammlung online stattfinden zu lassen.
Der Wahltermin wird der Mittwoch, der 19. und der Donnerstag, der 20. Mai 2021 sein. An diesen beiden Tagen besteht die Möglichkeit, die Wahl online abzuhalten.
Die Bezirksarbeitsgemeinschaft Baden-Mödling-Wr.Neustadt gibt die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Christian Appinger am 14. April 2021 unerwartet von uns gegangen ist.
Die Ankündigungen der letzten Tage bezüglich der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie haben in der Blasmusikszene zu großer Verunsicherung geführt.
Hier findet ihr die aktuelle Aussendung des Österreichischen Blasmusikverbandes vom 23.10.2020 als PDF zum Download: Aussendung vom 23.10.2020
Die Bezirksarbeitsgemeinschaft Baden-Mödling-Wr.Neustadt gibt die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Vzlt. Karl Kochmanowitsch am 11. August 2020 unerwartet von uns gegangen ist.
Konzerte des symph. Bezirksblasorchesters verschoben
Liebe Freunde der Blasmusik!
Die Regierung hat gestern, Dienstag den 10.03.2020, Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus vorgestellt. Unter anderem, dass Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern abgesagt werden müssen.
Das gilt leider auch für unsere 3 Konzerte des symphonischen Bezirksblasorchesters.
WICHTIG: die Veranstaltungen werden nur verschoben. Die neuen Termine werden wir euch selbstverständlich so bald wie möglich bekanntgegeben.
Johannes Herbst und Michael Osztovics
Konzertmusikbewertung
Bei der diesjährigen Konzertmusikbewertung in Hirtenberg stellten sich 15 Musikkapellen der vierköpfigen Jury des NÖBV (Anton Straka, Manfred Sternberger, Herbert Hauer, Herbert Klinger).
Auch heuer gab es wieder ein Lieder- und Weisenblasen in der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt.
Diesmal fand die Veranstaltung im Rahmen der Lindabrunner Sturmtage am 5. September vor der Winzerkapelle in Lindabrunn statt.
Auch diesmal war uns der Wettergott wohl gesonnen und so konnten wir die Veranstaltung im Freien abhalten.
lautete auch heuer wieder das Motto für die Fortbildungswoche des NÖ Blasmusikverbandes, die von 1. bis 5. Juli im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen abgehalten werden konnte. 51 TeilnehmerInnen von 18 Musikvereinen und 2 Musikschulen haben unter der Anleitung von 10 erfahrenen LehrerInnen in kleinen Gruppen, in einer Bigband und in einem Orchester musiziert und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten (Musikkunde, Gehörbildung, Ansatz, Improvisieren, …) erweitert und verbessert.
Bei unerwartet schönem Wetter ging am Samstag, dem 25. Mai 2019, in Traiskirchen das diesjährige Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung über die Bühne.
Der beliebte 3-tägige Workshop „Musizieren in kleinen Gruppen“ in der Osterwoche (15. bis 17. April) wurde heuer bereits zum 19. Mal vom Jugendreferat der BAG Baden-Mödlng-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes veranstaltet. 52 Jungmusiker/innen und Musiker/innen (im Alter von ca. 10 bis ca. 70 Jahren) aus 16 Musikvereinen und von 4 Musikschulen haben daran teilgenommen und eifrig in kleinen Gruppen musiziert.
Das Jugendblasorchester der Musikschule Vösendorf begeht heuer sein 15-jähriges Bestandsjubiläum und hat am Sonntag, dem 10. März 2019, im Kultursaal Vösendorf für die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt das diesjährige Jugend-Bezirksblasmusikfest organisiert und durchgeführt.
Konzert des symph. Bezirchsblasorchesters in Traiskirchen
Nach insgesamt 5 gemeinsamen Proben und zwei vorangegangenen Konzerten war es dann am 06.04.2019 soweit: Das letzte Konzert in der heurigen Saison des symphonischen Bezirksblasorchesters ging in Traiskirchen in einem gewohnt gut gefüllten Saal mit vielen prominenten Gästen aus Politik und Kultur über die Bühne.
Beim Stabführer Info- & Praxistag am 30.03.2019 konnten die Bezirksstabführer Ulrike Plochberger, Michael Osztovics und Beirat Raphael Winkelmayer 11 Teilnehmer begrüßen. Nach interessanten Neuigkeiten am Vormittag konnte man am Nachmittag mit der Stadtkapelle Traiskirchen trainieren. Vielen Dank dafür und auch für die Nutzung des Problokals!
Probenarbeit Bezirksblasorchester
Für die kommende Konzertreihe des symph. Bezirksblasorchsters wird bereits intensiv geprobt.
In unserer Fotogalerie gibt es bereits ein paar Impressionen unserer Probenarbeit zu bewundern.
Michael Osztovics ist neuer stv. Bezirkskapellmeister
In der vergangenen Bezirks-Vorstandssitzung legte Gerhard Klein aus beruflichen Gründen und schweren Herzens die Funktion des stv. Bezirkskapellmeisters der BAG Wr. Neustadt zurück. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeite und wird uns in seiner Tätigkeit noch bis zum Abschluss der Bezirksorchester-Konzerte erhalten bleiben.
Nachdem das Blasorchester Bad Vöslau (BBV) unter der musikalischen Leitung von Christian Sauer bei den letzten neun Wertungsspielen in ununterbrochener Reihenfolge jeweils einen ausgezeichneten Erfolg in der Stufe C erzielen konnte, wurde beim Konzert „BBV in Concert“ am 11. November im Vivea Gesundheitshotel Bad Vöslau Christian Sauer die Dirigentennadel in Gold des NÖ Blasmusikverbandes von Bezirkskapellmeisterstellvertreter Gerhard Klein überreicht.
Die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes hat auch heuer wieder den Bezirksbewerb „Musik in einen Gruppen“ im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen abgehalten. Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, haben sich 7 Ensembles von 7 Vereinen/Musikschulen daran beteiligt und ihr teils sehr anspruchsvolles Programm der zweiköpfigen Jury (Landesjugendreferentin Sonja Wurm, Mag. Anton Straka) vorgetragen.
30 Diplomierte Jugendreferentinnen und Jugendreferenten nehmen ihre Arbeit auf
Am Sonntag, dem 16. September 2018 schlossen 30 Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten Bundesländern Österreichs den „Lehrgang für Jugendreferenten in Musikvereinen und Musikverbänden“ der Österreichischen Blasmusikjugend in Zeillern in Niederösterreich ab.
Auch heuer gab es wieder ein Lieder- und Weisenblasen in der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt.
Diesmal fand es in Zusammenarbeit mit der Trachtenkapelle Furth an der Triesting im Rahmen des Dorffestes am 8. September am Dorfplatz in Furth an der Triesting statt.
Entgegen der letzten Jahre war und der Wettergott diesmal wohl gesonnen und so konnten wir die
Veranstaltung im Freien abhalten.
Bei der 24. Ausgabe des Lieder- und Weisenblasen haben 13 Gruppen aus 8 Musikkapellen unserer BAG teilgenommen.
Viele Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Traiskirchen, des MV Tribuswinkel, des Blasorchesters Guntramsdorf und des Bezirksblasorchesters fanden sich am Samstag, dem 14. Juli, bei Horst Arnhold in Neu-Guntramsdorf ein, um ihm zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Der Jubilar freute sich sehr über das musikalische Ständ¬chen und lud im Anschluss daran zu einem gemütlichen Zusammensein in seinen schönen, großen Garten ein.
Zahlreiche Mitglieder der Stadtkapelle Traiskirchen, des Blasorchesters Guntramsdorf, der Wienerwald Musikanten und des Bezirksblasorchesters sowie LehrerInnen der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen stellten sich am Samstag, dem 14. 7., hinter der Laxenburger Pfarrkirche ein, um ihre langjährige Musikerin, Musiklehrerin und Funktionärin Birgit Zach und ihren Mann Oliver – kurz nach ihrer kirchlichen Trauung - hoch leben zu lassen.
lautete auch heuer wieder das Motto für die Musikwoche des NÖ Blasmusikverbandes, die von 2. bis 6. Juli 2018 im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen abgehalten werden konnte.
Jugendensembles zu Gast in Rohr im Gebirge
Am Samstag, dem 9. Juni 2018, fand das 16. Jugend-Bezirksblasmusikfest der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes statt.
Der NÖ Blasmusikverband und die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt gedenken und trauern um Landesobmann-Stellvertreter Bernhard Fischer!
Unsere Anteilnahme gilt auch seiner Familie, insbesondere seinen beiden Kindern Jonas und Stefan, für die von Römerland Carnuntum ein Ausbildungskonto installiert wurde (IBAN AT11 3207 3000 0085 0016).
Osterferien mit Blasmusik
Der NÖ Blasmusikverband hat heuer zum 18. Mal einen Musiker/innen-Workshop „Musik in kleinen Gruppen“ veranstaltet.
Konzerte des Symphonischen Bezirksblasorchesters - in Baden und Traiskirchen
Liebe Freunde der Blasmusik!
Das Symphonische Bezirksblasorchester besteht seit 20 Jahren!
Die Musikerinnen und Musiker sowie die beiden Bezirkskapellmeister würden sich über zahlreichen Besuch der kommenden 2 Konzerte (10.3. – Baden, 17.3. – Traiskirchen) sehr freuen!
BezObmannStv Christian Höller konnte in Vertretung von BezObmann Lambert Schön am 24.02.2018 bei der Bezirksversammlung der BAG Baden, Mödling und Wiener Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes im BiZENT Arkadia in Traiskirchen Vertreter unserer Musikkapellen begrüßen.
Die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes hat auch heuer wieder den Bezirksbewerb „Musik in einen Gruppen“ im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen abgehalten. Am Sonntag, dem 22. Oktober, haben sich 12 Ensembles von 7 Vereinen daran beteiligt und ihr teils sehr anspruchsvolles Programm der zweiköpfigen Jury vorgetragen.
Diesmal fand das Jodler- und Weisenblasen der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt am 16. September 2017, in Zusammenarbeit mit dem Blasmusik Bucklige Welt Nord, im Freilichtmuseum Keltendorf
in Schwarzenbach statt.
ÖBV Stabführer Abzeichen Bez. Stabführer Stv. Michael Osztovics
Wir gratulieren unserem Bezirksstabführer Stv. Michael Osztovics zur mit Auszeichnung bestandenen ÖBV Stabführer Prüfung!
Er absolvierte im burgenländischen Wiesen den Stabführerkurs des ÖBV, welcher...
Zum 17. Mal hat heuer die Bezirksarbeitsgemeinschaft Baden-Mödling-Wr.Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes einen 3-tägigen MusikerInnen-Workshop „Musik in kleinen Gruppen“ veranstaltet.
Wie jedes Jahr fand das Stabführerpraxisseminar unserer BAG bei der Musikkapelle statt, welche das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung austrägt. Dieses Jahr waren wir zu Gast bei der Blasmusikkapelle Altenmarkt an der Triesting.
Wir freuen uns, dass wir gleich zwei Kapellmeistern aus unserer BAG zum Erlangen des „Kapellmeister-Abzeichen in Silber“ gratulieren können. Nämlich Kapellmeister Martin Fuchs (Blasmusikkapelle Altenmarkt an der Triesting) und Kapellmeister Michael Osztovics (Musikverein Hirtenberg).
Am Samstag, den 1. Oktober 2016, gab es im "BIZENT" Arkadia Traiskirchen eine Kapellmeisterfortbildung zum Thema "Die modernen Rhythmen in der Blasmusik und deren Anwendung".
Diesmal fand das Jodler- und Weisenblasen der BAG am 17. September 2016 in Zusammenarbeit mit dem MV Markt Piesting im Gasthof Zitherwirt in Dreistetten statt.